Unser Ansatz

PROFESSIONALITÄT, INTENSITÄT UND ZIELORIENTIERUNG

Die Arbeit von ExisTanz basiert auf der künstlerischen und methodisch-didaktischen Herangehensweise von Dance United, einer innovativen britischen Tanzorganisation mit dem Fokus auf Teilhabebefähigung benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Die Effektivität dieser Arbeitsweise und ihre positiven Transferwirkungen auf Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen einschließlich Selbstvertrauen, Motivation, Teamfähigkeit, Vertrauen und Lernfähigkeit wurden in zahlreichen Evaluationen und Studien belegt. Eine theoretische Fundierung der Arbeitsweise wird derzeit im Zuge einer Promotionsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München durch die Gründerin von ExisTanz, Ellen Steinmüller, erarbeitet.

Die Entwicklung und Vermittlung der Projekte von ExisTanz orientiert sich an der professionellen Arbeits- und Aufführungspraxis des zeitgenössischen Tanzes und basiert auf drei Grundprinzipien:

  • Professionalität des Arbeits- und Aufführungsrahmens
  • Intensität der Arbeit durch tägliche und mehrstündige Proben
  • Zielgerichtetheit durch Aufführungsorientierung

Der strukturierte und unterstützende Rahmen der Projekte bietet einen sicheren und doch fordernden Lernraum für persönliches Wachstum, Entwicklung und Veränderung. In der Arbeit als Tänzer/-innen in einer Tanzkompanie mit hohem künstlerischen Anspruch können Teilnehmer/-innen spielerisch die eigenen Fähigkeiten erforschen, kreativ neue Horizonte erschließen und in der tänzerischen Zusammenarbeit mit anderen Gemeinschaft, Verantwortung und Wertschätzung erfahren. Es ist das große Privileg der Arbeit von ExisTanz somit Raum für Selbstverwirklichung und Selbstentfaltung zu schaffen.

Mehr erfahren unter
Gefördert von