ExisTanz – Out of Touch

ExisTanzen – strategische Recherche

 

Die weitreichenden und negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die allgemeine psychische Gesundheit sind unumstritten. So warnt die UN, dass „ein langfristiger Anstieg der Anzahl und des Schweregrades von psychischen Erkrankungen wahrscheinlich ist“.

Wer erfährt im städtischen Kontext des Großraumes München besondere psychische Belastungen auf Grund der Corona-Pandemie? Wo und wie können diese Zielgruppen durch Tanzangebote im Bereich psychischer Gesundheit in Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern effektiv erreicht werden? Welche Bedarfe haben die Zielgruppen hinsichtlich tanzkünstlerischer Angebote? – mit diesen zentralen Fragestellungen beschäftigt sich die strategische Recherche ExisTanzen.

Damit schafft ExisTanz eine solide Grundlage zur nachhaltigen,angemessenen und sinnvollen Entwicklung und Umsetzung von Tanzprojekten mit Laien. Mit Tanz als Sprache der Begegnung, des Miteinanders und der Gemeinschaft möchten wir somit den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische und seelische Gesundheit entgegenwirken.

Damit wir Teilhabebarrieren abbauen und niedrigschwellige Zugänge schaffen können, sind wir sehr an einem Austausch mit relevanten Akteuren aus Kultur, Bildung, Gesundheit und Sozialem interessiert. Uns liegt es sehr am Herzen dabei auch betroffene Personen in diesen Prozess einzubinden. Falls Sie Interesse haben, in der ein oder anderen Weise Teil dieser Recherche zu werden, kontaktieren Sie uns gerne unter info@exis-tanz.org

Die Recherche wird ermöglicht durch das Stipendium für Kulturelle Bildung des Kulturreferates des LH München.

Gefördert von